Vorträge, Live-Reportage, Multivision, Keynote Speaker

Die Wissensshow für Schüler*Innen

Wie war es früher? Wie ist es heute? Und wie sieht unsere Zukunft aus? Mit diesen drei Fragen im Gepäck bin ich fünf Jahre lang zu den wilden Tieren unserer Heimat gereist, um zu erleben, wie Klimawandel, Artensterben sowie Müll und Landwirtschaft unsere Natur auf die Probe stellen.

Von den Sandstränden der Nord- und Ostsee bis zu den alpinen Räumen im äußersten Süden Deutschlands; von der Bergbaufolgelandschaft im Osten, bis in die weite, westliche Landschaft des Niederrheins habe ich Wölfe, Eisvögel, Kegelrobben und viele andere Tierarten gesucht und beobachtet und musste erleben, dass deren Lebensräume immer kleiner werden und immer häufiger von uns Menschen beeinflusst sind.

Was es alles zwischen Alpenrand und Ostseestrand zu entdecken gibt und wie es um unsere Wildnis steht, versuche ich meinem Publikum mit Humor und Begeisterung, Fachwissen und einer ordentlichen Portion Selbstkritik zu vermitteln. Es geht auf eine Reise, die vor der eigenen Haustüre beginnt und die von der Schönheit, Einzigartigkeit und Fragilität unserer heimischen Natur erzählt.

Termine ab Mai 2023 verfügbar. Dieser Vortrag richtet sich an die Jahrgangsstufen 5-13 aller Schulformen.

Deutschlands letzte WILDNIS – Die Rückkehr der Natur?

Zu Hause ist es am Schönsten – behaupte ich seit Jahren und porträtiere mit Begeisterung unsere heimische Tierwelt in ihren letzten wilden Lebensräumen. Wie war es früher? Wie ist es heute? Und wie sieht unsere Zukunft aus? Mit diesen drei Fragen im Gepäck reiste ich auf der Suche nach Antworten fünf Jahre lang kreuz und quer durch Deutschland.

Von den Sandstränden der Nord- und Ostsee bis zu den alpinen Räumen im äußersten Süden Deutschlands; von der Bergbaufolgelandschaft im Osten, bis in die weite, westliche Landschaft des Niederrheins habe ich Wölfe, Eisvögel und Kegelrobben beobachtet und musste erleben, dass deren Lebensräume immer kleiner werden und immer häufiger vom Menschen beeinflusst werden.

Mit Humor und Begeisterung, Fachwissen und einer ordentlichen Portion Selbstkritik vermittel ich meinem Publikum die Schönheit, Einzigartigkeit und Fragilität unserer Natur und bin Lösungsansätzen auf der Spur. Expertinnen und Experten wie der bekannte Klimaforscher Mojib Latif und der Ornithologe Prof. Dr. Peter Berthold geben im Interview Einblicke in wissenschaftliche Erkenntnisse und Ideen zu nachhaltigem Handeln.

Es geht auf eine Reise, die vor der eigenen Haustüre beginnt und die von der Schönheit, Einzigartigkeit und Fragilität unserer heimischen Natur erzählt.

Ab Herbst 2023 bin ich mit meinem neuen Vortrag auf Deutschlandtournee.

.

.

.

Großstadt WILDNIS – Safari in urbaner Natur

Kaum Regionen in Deutschland sind so artenreich wie unsere Großstädte. Unbemerkt von uns Menschen erobern sich Flora und Fauna die Städte zurück, finden Nischen, in denen sie überleben und sich ausbreiten können. Berlin ist die Hauptstadt der Wildschweine, hinter dem Stuttgarter Hauptbahnhof leben hunderte Feldhasen und in Köln sind nachts unzählige Füchse unterwegs. In Düsseldorf fischt der Eisvogel mitten im Park und in Bonn gibt es die wohl schönste Kirschenallee Deutschlands. “Großstadt WILDNIS” nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Metropolen Deutschlands, um die Urbane Natur von ihrer schönsten Seite kennen zu lernen.  Kommen Sie mit auf eine spannende Pirsch zwischen Hektik, Verkehr und Hochhausschluchten und lernen sie unsere Städte völlig neu kennen.

.

.

.

Natürlich KÖLN – Wildnis in der Großstadt

Die Multivisionsshow entführt Sie in eine unbekannte, unberührte und wunderschöne Gegend von Köln. Auf spannende und humorvolle Art nehme ich Sie mit auf eine Safari in die „Naturoasen“ der Domstadt. Tauchen Sie ein in die zahlreichen Kölner Naturschutzgebiete und wandern Sie ein Stück entlang des Rheins. Lernen Sie Menschen kennen, die in und mit der Natur arbeiten und werfen Sie einen Blick auf die tierischen Bewohner der Stadt, die sich mit den Menschen arrangiert haben. Ich nehme  Sie mit ans Meer, direkt vor der Haustüre.